Webanwendung für Gehaltsabrechnung Prüfung

Power Apps - Microsoft Power Platform ecosystemPower Apps
UDS Systems - Microsoft Azure ServicesModel-Driven App
Power BI - Microsoft Power Platform ecosystemPower BI
Power Automate - Microsoft Power Platform ecosystemPower Automate
Web Application for Payroll Audit (Power Apps, Model-Driven App, Power BI, Power Automate) - UDS Systems Case Study

Standort

USA 

Branche

Finanzen

Unternehmensgröße

60 Mitarbeiter

Implementierung

2023

Kundenfrage

Clients Request (flexible, customizable, and user-friendly Compliance Tracking System)

Eine amerikanische Beratungs-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wandte sich mit einer Anfrage an uns. Das Unternehmen nutzte das Compliance Tracking System (CTS). Dabei handelt es sich um ein webbasiertes Programm, mit dem der Fortschritt der Lohn- und Gehaltsprüfungen seiner Kunden verfolgt werden kann. Die Plattform bot Prüfern, Managern und anderen Teammitgliedern vollen Zugriff auf die Datenbank und ermöglichte es ihnen, Berichte über den Prüfungsprozess zu erstellen. Das Unternehmen war jedoch der Ansicht, dass die Plattform flexibler, anpassbarer und benutzerfreundlicher sein sollte. Im Rahmen seiner technischen Modernisierungsinitiative zur Beseitigung technologischer Entwicklungshindernisse startete das Unternehmen ein Projekt mit UDS Systems.

Briefing

Web Application for Payroll Audit - essential briefing

Nach einer umfassenden Projektanalyse und einem Einblick in die Geschäftsprozesse des Kunden identifizierte unser Business-Analysten-Team folgende Verbesserungsbereiche, um die tägliche Arbeit der Auditoren zu erleichtern:

  • Benutzerverwaltung
  • Trust Management
  • Arbeitgeber-Verwaltung
  • Verwaltung von Anfragen
  • Berichte und Dashboard
  • Job Management
  • Terminplanung

Vorbereitung

Preparation for Web Application Development for Payroll Audit Company

Für die interne Kommunikation (MS Teams), die Kommunikation mit Kunden (MS Outlook) und die Dokumentenablage und Zusammenarbeit (MS SharePoint) wurde bereits Microsoft-Software eingesetzt. Daher war die Implementierung von Power Apps als neues CTS-System eine perfekte Lösung. Die Möglichkeit, die vorhandenen Tools in Zukunft zu integrieren, war gegeben. Ein Expertenteam, bestehend aus Projektmanager, Lösungsarchitekt, technischem Berater, UX/UI-Designer, Migrationsspezialist und Entwicklern, erstellte einen detaillierten Projektplan und schätzte den Projektabschluss auf drei Monate. 

In der Anfangsphase des Projekts waren die folgenden Komponenten Teil des Projekts: 

  • Benutzerdefinierte Webressource für die Planung (auf React basierend)
  • SSIS-Tool für die Datenmigration von Altsystemen zu Power App
  • Power Apps (Modellgesteuerte App)
  • Power Automatisieren
  • Power BI

Power Apps wurde entwickelt, um die ultimative Geschäftsanwendung und Masterdatenbank zu werden, die die Lohn- und Gehaltsabrechnung überwacht, interne und externe Berichte erstellt und die Planung übernimmt.