
Webanwendung für das Gesundheitswesen basierend auf Dynamics 365


Geography
Deutschland
Industry
Gesundheitswesen
Unternehmensgroße
50-200 Mitarbeiter
Implementierung
2025
Die Anfrage des Kunden

Unser Kunde ist ein unabhängiges Versicherungsberatungsunternehmen, das auf betriebliche Altersversorgung und Krankenversicherung spezialisiert ist. Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gerecht werden. Um den geschäftlichen Bedarf nach einer Plattform zu decken, auf der Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit bestimmten Konten verknüpfte Daten erfassen und überprüfen können, beauftragte unser Kunde UDS-Systems mit der Entwicklung einer Webanwendung auf Basis von .NET und React.js.
Einsatzbesprechung

Nach der Analyse der Kundenanforderungen definierte das Team die Kernziele, die für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts entscheidend sind:
- Entwicklung eines rollenbasierten Portals zur Gewährleistung maßgeschneiderten Zugriffs und maßgeschneiderter Funktionalität
- Implementierung eines Anforderungsverwaltungssystems, mit dem Arbeitgeber Anforderungen direkt vom Portal aus einreichen können
- Aktivierung der Inhaltskontrolle auf Grundlage des verknüpften Kontos des Mitarbeiters
- Integration der Datenvisualisierung zur Zuordnung relevanter Informationen zum vorhandenen CRM
Vorbereitung

Nach der umfassenden Bewertung der Kundenanforderungen definierte unser Team die wesentlichen Aufgaben für eine erfolgreiche Projektausführung:
- Erstellen einer neuen Webanwendung auf Basis von .Net und React.js
- Designvorbereitung und Kundengenehmigung
- Manuelles Zuordnen von Daten vom alten Portal (verbunden mit CRM) zum neuen Portal
- Einlesen der zugeordneten Daten in die neue API
- Integration des Portals mit der API für nahtloses Datenmapping
- Implementieren einer rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) im CRM zur Unterstützung des Portals
- Entwickeln einer Content-Management-Logik im CRM für eine dynamische Portalinhaltskontrolle