Revolutionierung der Marketingleistung von Fahrzeugflotten mit Dynamics 365

Dynamics 365 Marketing - Microsoft technologiesD365 Marketing
Dynamics 365 Insights - Microsoft technologiesD365 Insights
Power Automate - Microsoft Power Platform ecosystemPower Automate
Revolutionize Car Fleet Marketing Performance with Dynamics 365 (D365 Marketing, D365 Insights, Power Automate) - UDS Case

Standort

Deutschland

Branche

Automobilindustrie

Unternehmensgröße

50 Mitarbeiter

Implementierung

2023

Kundenanfrage

all-in-one solution for more effective marketing D365 - client's request - real case study

Ein auf Flottenmanagement spezialisiertes deutsches Automobilunternehmen wandte sich zur Verbesserung seiner Marketingstrategie an uns. Sie benötigten eine All-in-One-Lösung für ein effizienteres Marketing. Dazu gehörte, ein Abo-Center einzurichten, dynamische und statische Kundengruppen zu erstellen und Formulare für die Lead-Erfassung zu entwerfen. Um wichtige Lead- und Opportunity-Daten zu erhalten, sollte eine Anbindung an die zentrale deutsche Unternehmensdatenbank geschaffen werden. Weitere Ziele waren die Verbesserung der Leadbearbeitung, die Einführung eines Lead Scorings, die Anpassung des Opportunity Managements und die Integration des Marketings mit Social Media. Ziel war es, zur Unterstützung des Unternehmenswachstums die Marketingproduktivität zu steigern und die Interaktion mit den Kunden zu vertiefen. 

Vorbereitung

all-in-one solution for more effective marketing D365 - Preparation - real case study

Unser Team hat die Hauptaufgaben für die Projektdurchführung nach einer gründlichen Bewertung der Kundenanforderungen festgelegt:

  • Marketingformulare für das Portal erstellen und mit der zentralen Unternehmensdatenbank in Deutschland für wichtige Lead-Details verknüpfen.
  • Erstellung von ansprechenden E-Mail-Vorlagen für das Marketing-Team.
  • Einrichtung eines Abo-Centers mit integrierten Formularen für die Verwaltung der Abonnements.
  • Gezielte Kundensegmente für Fahrer, bestehende Kunden und Fuhrparkmanager entwickeln lassen.
  • Erstellung einer Wettbewerberliste für Benchmarking.
  • Verwaltung von SMM-Posts auf verschiedenen Plattformen mit einem koordinierten Kalender.
  • Das Lead Management wird rationalisiert. Dazu werden themenspezifische Formulare und ein Lead Scoring Modell eingesetzt.
  • Das Opportunity Management mit maßgeschneiderten Tools für die Pflege von Opportunities und einem strukturierten Qualifizierungsprozess zu verbessern.
  • Einführung von Video-Tutorials für das B2C-Portal.
  • Integration mit Teams für Echtzeit-Notizen bei Kundengesprächen.