

Standort
Deutschland
Branche
Automobilindustrie
Unternehmensgröße
200 Mitarbeiter
Implementierung
2023
Durch die Einführung einer mobilen Anwendung wollte unser Kunde, ein bekannter deutscher Automobilhersteller, sein Mietwagen-Management-System verbessern. Das Unternehmen verfügte bereits über ein webbasiertes Verwaltungsportal für Mietwagen. Durch die Übertragung ausgewählter Funktionen des Portals auf eine mobile Anwendung sollte die Effizienz und Flexibilität des Unternehmens verbessert werden.
Zwei primäre Entwicklungsoptionen ergaben sich nach einer umfassenden Bewertung der Kundenanforderungen:
Nach sorgfältiger Abwägung fiel die Wahl auf React Native aufgrund seiner robusten Funktionalität und der Kompatibilität zu React, die es ermöglicht, bestehende Komponenten aus React-Projekten wieder zu verwenden.
Verwendete Technologien:
Unser engagiertes Team ging das Projekt mit einer klaren Vorstellung der Kundenziele an. Die Integration der Microsoft-basierten Benutzerauthentifizierung stellte jedoch eine große Herausforderung dar. Eine direkte Bibliothek für diesen Zweck gab es in React Native nicht. Unter Verwendung des nativen Codes von Microsoft entwickelte unser Team glücklicherweise eine geniale Lösung.
Das Ergebnis war eine mobile Anwendung, die eine Reihe von Funktionen bot, wie zum Beispiel:
Benutzer können den Reparaturstatus ihres Fahrzeugs auf dieser Seite einsehen. Zwei Statusanzeigen werden angezeigt: Eingangsdatum und voraussichtliches Abschlussdatum. Es gibt zwei Arten von Einträgen:
Diese Seite zeigt eine vollständige Liste der Fahrzeuge, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, einschließlich ihres Status, z.B. aktiv, inaktiv oder benutzt.
Eine konsolidierte Übersicht über alle dem Benutzer zugewiesenen Aufgaben wurde auf der Seite "Aufgaben" angezeigt. Zu den Aufgaben gehörten u.a. technische Prüfungen (Hauptuntersuchung), UVV-Prüfungen (Unterweisung in die Unfallverhütungsvorschriften), allgemeine Aufgaben (z.B. Kaffeebestellung für den Geschäftsführer), Reparaturfreigaben, Leasingrückgaben, Leasingverlängerungen und Checklisten für die Fahrzeugrückgabe. Die Aufgaben wurden nach Status kategorisiert, einschließlich offen, bearbeitet, abgeschlossen, storniert und verschoben.
Über die Seite "Kontakt" hatten die Nutzerinnen und Nutzer eine bequeme Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst und Zugang zu wichtigen vertragsbezogenen Dokumenten.
Neben der erfolgreichen Umsetzung der Portalfunktionalitäten waren eine Reihe innovativer Funktionen Gegenstand der Implementierung:
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die kürzlich eingeführte mobile Anwendung die Verwaltung von Mietwagen revolutioniert hat, wovon insbesondere die Fahrer profitieren. Sie hat nicht nur zu einer Optimierung der betrieblichen Abläufe geführt, sondern auch den Weg für eine zielgerichtete Marketingstrategie und eine stärkere Bindung der Nutzer an das Unternehmen geebnet. Das nutzerorientierte Design und die Leistungsfähigkeit der Anwendung zeigen sich in über 1.800 Nutzern, die die Anwendung schnell angenommen haben. Diese breite Akzeptanz ist ein Beweis für die transformative Wirkung der Anwendung auf die Autovermietungsbranche und die Bestätigung ihres Potenzials zur Steigerung der Effizienz, der Kundenzufriedenheit und der Schaffung einer soliden Grundlage für zukünftige Umsatzsteigerungen.