
Zuschussmanagement Lösung Basierend auf Microsoft Power Pages


Standort
Australien
Branche
Unterhaltung
Unternehmensgröße
50 Mitarbeiter
Implementierung
2025
Kundenanfrage

Ein Unternehmen aus Australien wandte sich mit einem klaren Ziel an uns: Es wünschte sich ein System zur effektiveren Verwaltung von Fördermitteln. Ursprünglich war ein einfaches CRM-System geplant. Das interne Fördermittelteam sollte sich um alles kümmern, von der Kontakteingabe über die Unternehmensregistrierung bis hin zur Verwaltung der Fördermittel.
Dieser Plan funktionierte zunächst, solange die Anzahl der Anträge noch moderat war. Mit zunehmender Anzahl der Anfragen wurde es jedoch zunehmend schwieriger, den Plan einzuhalten. Es war offensichtlich, dass der ursprüngliche Plan geändert werden musste. Entweder musste das Unternehmen mehr Personal einstellen oder eine bessere Lösung für die ersten Schritte des Prozesses finden.
Briefing

Nach mehreren ausführlichen Gesprächen mit dem Kunden entschieden wir uns für eine skalierbarere Lösung. Anstatt die gesamte Abwicklung durch das interne Team zu übernehmen, sollten die Stipendiaten die ersten Schritte selbst übernehmen, darunter die Übermittlung ihrer Kontaktdaten, das Hochladen von Dokumenten und das Ausfüllen ihres Antrags. Das interne Team würde weiterhin die wichtigsten Aufgaben übernehmen: die Prüfung, Verifizierung und Freigabe jeder Einreichung. Dies verschaffte dem Kunden mehr Freiraum, ohne die Kontrolle über den Prozess zu verlieren.
Vorbereitung

Nachdem wir einen Plan entwickelt hatten, begannen wir mit der Entwurfsphase. Wir prüften verschiedene Optionen und kamen zu dem Schluss, dass Microsoft Power Pages die beste Lösung war. Es bot die benötigte Flexibilität, und dank der Low-Code/No-Code-Tools von Microsoft konnten wir es schnell erstellen und kontinuierlich anpassen.
Wir haben das Portal in fünf Kernbereiche unterteilt:
Kontaktregistrierung. Nutzer konnten mit der B2C-Anmeldung eigene Konten erstellen.
Unternehmensregistrierung. Fördermittelempfänger konnten unterstützende Dokumente direkt in SharePoint hochladen.
Benutzerverwaltung. Ein Nutzer konnte jemandem in seinem Unternehmen die Rolle des „Hauptfördermittelempfängers“ zuweisen.
Vergabeabwicklung. Fördermittelempfänger konnten sich anmelden, um die Entscheidung des Förderausschusses einzusehen und entsprechend zu reagieren.
Nach der Vergabeabwicklung. Das Hochladen von Belegen und die Bestätigung der Mittelverwendung waren möglich.
Dieses System vereinfachte den Prozess für die Fördermittelempfänger und gab dem Kunden gleichzeitig die volle Kontrolle über das Wesentliche.